Produktbeschreibung
Golden Engineering XR150Der XR150 12 V EOD und der XR150 18 V EOD sind die leichtesten und kleinsten Röntgenpulsgeneratoren von Golden Engineering. Sie eignen sich zur kontrastreichen Abbildung von organischen Materialien, Kunststoffen und Stahl (bis 20 mm Dicke).
Technische Angaben
Eigenschaften
- Geringe Strahlenbelastung
- Hochmobil
- Direkt einsatzbereit
- Fernsteuerbar
- Robust
- Kosteneffizient
- Sicheres, intuitives Handling
Ausstattung
- Audiovisueller Alarm
- Schwenkbarer Tragegriff
- Integrierte Stativbefestigung
- Mehrzeiliges, beleuchtetes Liquid Crystal Display
- Zwei Schlüssel
- 7-poliger Kommunikationsanschluss
- Akku (2 Stck.)
- Akkuladegerät
- Stativbefestigung integriert
- Hartschalenkoffer
- Fernauslösekabel
- Kollimatorfilter (Auslösungsvermeidung PIR-Sensorik)
- Handbuch deutsch
- Optionales Zubehör: Stativ
- Optionales Zubehör: Funkfernauslösung
- Optionales Zubehör: Laser-Visiereinrichtung (ermöglicht exakte Ausrichtung des Strahlengangs)
- Optionales Zubehör: Dual-Energy-Modul (Differenzierung von organischem und anorganischem Material)
Produktvorteile
Sichere und schnelle Durchleuchtung
Die Röntgenpulsgeneratoren der Firma Golden Engineering sind der Inbegriff für mobiles und sicheres Röntgen. Sie erzeugen gepulste Röntgenstrahlung und weisen somit eine geringe Strahlenbelastung auf.
Hohe Flexibilität im Einsatz
Alle Modelle sind leicht, handlich und für den mobilen Außeneinsatz optimiert. Li-Ionen-Akkus gewährleisten den stundenlangen, vom Stromnetz unabhängigen Betrieb. Die Röntgenpulsgeneratoren sind direkt einsatzbereit und benötigen keine materialspezifischen Einstellungen der Photonenenergie und des Heizstroms.
Lösungsvielfalt für verschiedene Objektmaterialien
Golden Engineering bietet verschiedene Modelle für die Durchleuchtung von unterschiedlichen Objektmaterialien an. Von Kunststoff bis Vollstahl (max. 7 cm Dicke) – die Röntgenpulsgeneratoren ermöglichen kontrastreiche und differenzierte Einzelaufnahmen von Objekten.
Hinweis
Die Benutzung des Röntgenpulsgenerators unterliegt der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV).
Die Benutzung darf nur durch fachkundiges und auf das Gerät eingewiesenes Personal erfolgen.
Dieses Produkt ist in folgenden Ländern über die ELP GmbH zu beziehen:
Deutschland, Österreich, Luxemburg, Belgien, Niederlande, Schweiz